Veranstaltungen, Kurse und Seminare im Bildungshaus Sankt Magdalena
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie Informationen zu unserem Kursprogramm? Wir beraten Sie gerne!
Kontaktieren Sie uns unter 0732 / 253041-210 oder bildungsanktmagdalenaat
Gemüse fermentieren - Methoden für jede Küche
Beschreibung:
Fermentation ist gesund, nachhaltig und macht unabhängig. Schon zu Großmutters Zeiten machte man die geernteten Schätze durch Fermentieren haltbar, um die Vorräte der kalten Jahreszeit zu genießen. Das heutzutage wohl bekannteste fermentierte Gemüse ist Weißkraut, das wir in Form von Sauerkraut kennen. Auch Joghurt ist nichts anderes als fermentierte Milch.
Alles, was Sie zum Fermentieren brauchen, finden Sie in Ihrer Küche. Die Anleitung und alle dafür notwendigen Informationen bekommen Sie im Workshop.
Bei der Fermentation schafft man die richtigen Bedingungen für die „guten“ Mikroorganismen – diese erledigen dann die ganze Arbeit im Gärungsprozess. Im Workshop erhalten Sie von Fermentista Andrea auch jede Menge Tipps und Ideen für die Verwendung von fermentiertem Gemüse, damit es nicht im Kühlschrank oder Keller "versauert".
Inhalte:
- Was ist Fermentation?
- Warum ist Fermentation so wertvoll?
- Einfache Anleitungen zum Fermentieren von Gemüse
- Ideen für die Verwendung von fermentiertem Gemüse in der Küche
- Tipps, Tricks und Austausch
Referentin: Mag.a Andrea Bierwolf (Fermentista aus Leidenschaft, Dipl. Ernährungstrainerin, Dipl. Mentaltrainerin)
Seminarbeitrag: 72,- inkl. Seminarunterlagen, Anleitungen, Rezepten und Starterkultur für Zuhause.
Zielgruppe: Alle Interessierten.
Max. TeilnehmerInnenzahl: 20
Foto: (c) mehralsnuressen
KursteilnehmerInnen
Sie können sich zu allen Veranstaltungen telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder persönlich anmelden. Jede Anmeldung ist verbindlich und wird als Platzreservierung vorgemerkt.
Stornobedingungen
Bitte beachten Sie die Stornobedingungen für Kurse und Seminare:
- Bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn frei
- 7-2 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%
- Am Tag vor und am Tag der Veranstaltung 100% des Kursbeitrages.
Vorbehalt von Änderungen
Unser Veranstaltungsprogramm wird langfristig geplant. Organisatorisch notwendige Abweichungen zwischen Ausschreibung und Abwicklung bzw. der Qualitätsverbesserung dienliche (auch kurzfristige) Änderungen bezüglich Veranstaltungsinhalten, -tagen und -Terminen sowie Vortragenden berechtigen die Teilnehmenden nicht zur Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen.
Preise
Wir kalkulieren unsere Preise knapp. Bitte rechnen Sie daher jeweils zum Jahreswechsel mit einer Preisanpassung. Die Verrechnung des Kursbeitrages erfolgt ca. zwei Wochen vor Seminarbeginn. Materialkostenbeträge werden direkt von den Referenten bar eingehoben.
Zustimmung zur Datenverarbeitung
Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung wird das Einverständnis zur automationsunterstützten Verarbeitung der Daten erteilt. Weiters erklären sich die Teilnehmenden einverstanden, dass Namens- und Kontaktdaten zur Administration der Veranstaltung und zur Erleichterung der Kommunikation mit der Organisation der Veranstaltung betrauten Personen übermittelt werden. Grundsätzlich werden alle persönlichen Angaben streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Haftung
Das Bildungshaus Sankt Magdalena übernimmt keine Haftung für Diebstahl oder Beschädigung von Sachen, die von KundInnen oder BesucherInnen in Zimmern, Seminarräumen und allgemein zugänglichen Räumen mitgebracht werden. Es ist nicht gestattet, Dekorationsmaterial oder sonstige technische Gegenstände ohne Zustimmung in den Räumlichkeiten anzubringen oder aufstellen zu lassen. Falls dem Bildungshaus Sankt Magdalena dadurch Schäden entstehen, hat der/die Kunde/Kundin, unabhängig davon, wer diese Arbeiten durchgeführt hat, diesen Schaden zu ersetzen.
Allgemeines
Soweit einzelne Bestimmungen der Vereinbarung unwirksam werden, wird dadurch nicht die Wirksamkeit der übrigen Vereinbarung berührt.
Bildungshaus Sankt Magdalena
Schatzweg 177
4040 Linz
Tel.: 0732 253041
Officesanktmagdalenaat