Veranstaltungen, Kurse und Seminare im Bildungshaus Sankt Magdalena
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie Informationen zu unserem Kursprogramm? Wir beraten Sie gerne!
Kontaktieren Sie uns unter 0732 / 253041-210 oder bildungsanktmagdalenaat

Letzte Hilfe Kurs
Beschreibung:
Viele Menschen sind hilflos im Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden. Sie wissen nicht, wie sie diesen Menschen begegnen sollen, geschweige denn, wie sie die Menschen in dieser schwierigen Situation unterstützen können. Und obwohl der Tod zum Leben dazu gehört, ist die Überraschung und Verzweiflung groß, wenn es im eigenen Kreis passiert.
Der Letzte Hilfe Kurs richtet sich an Menschen, die in ihrem Umfeld Personen haben, die erkrankt sind und/oder am Ende Ihres Lebens stehen und auch an all jene, die sich mit Tod und Trauer befassen möchten in dem Wissen, dass unser aller Leben endlich ist.
Es geht darum Sicherheit zu gewinnen, sich mit anderen auszutauschen, sich persönlich auseinanderzusetzen und informiert zu werden.
Neben spannenden Inhalten wird es auch Raum für mitgebrachte Fragen geben.
Inhalte:
- Sterben als Teil des Lebens anerkennen
- Vorsorgen und Entscheidungen treffen
- Das Beste aus dieser letzten Lebensphase machen
- Leiden lindern
- Abschied nehmen
Referentinnen:
- DGKP Margret Krebelder, syst. Coach und Supervisorin
- DGKP Karin Taubinger
Beide haben langjährige Erfahrung im Palliativ-Hospizbereich
Zielgruppe: alle Interessierten
Max. TeilnehmerInnenzahl: 20
Seminargebühr: 25,- inkl. Pausengetränken
KursteilnehmerInnen
Sie können sich zu allen Veranstaltungen telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder persönlich anmelden. Jede Anmeldung ist verbindlich und wird als Platzreservierung vorgemerkt.
Stornobedingungen
Bitte beachten Sie die Stornobedingungen für Kurse und Seminare:
- Bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn frei
- 7-2 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%
- Am Tag vor und am Tag der Veranstaltung 100% des Kursbeitrages.
Vorbehalt von Änderungen
Unser Veranstaltungsprogramm wird langfristig geplant. Organisatorisch notwendige Abweichungen zwischen Ausschreibung und Abwicklung bzw. der Qualitätsverbesserung dienliche (auch kurzfristige) Änderungen bezüglich Veranstaltungsinhalten, -tagen und -Terminen sowie Vortragenden berechtigen die Teilnehmenden nicht zur Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen.
Preise
Wir kalkulieren unsere Preise knapp. Bitte rechnen Sie daher jeweils zum Jahreswechsel mit einer Preisanpassung. Die Verrechnung des Kursbeitrages erfolgt ca. zwei Wochen vor Seminarbeginn. Materialkostenbeträge werden direkt von den Referenten bar eingehoben.
Zustimmung zur Datenverarbeitung
Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung wird das Einverständnis zur automationsunterstützten Verarbeitung der Daten erteilt. Weiters erklären sich die Teilnehmenden einverstanden, dass Namens- und Kontaktdaten zur Administration der Veranstaltung und zur Erleichterung der Kommunikation mit der Organisation der Veranstaltung betrauten Personen übermittelt werden. Grundsätzlich werden alle persönlichen Angaben streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Haftung
Das Bildungshaus Sankt Magdalena übernimmt keine Haftung für Diebstahl oder Beschädigung von Sachen, die von KundInnen oder BesucherInnen in Zimmern, Seminarräumen und allgemein zugänglichen Räumen mitgebracht werden. Es ist nicht gestattet, Dekorationsmaterial oder sonstige technische Gegenstände ohne Zustimmung in den Räumlichkeiten anzubringen oder aufstellen zu lassen. Falls dem Bildungshaus Sankt Magdalena dadurch Schäden entstehen, hat der/die Kunde/Kundin, unabhängig davon, wer diese Arbeiten durchgeführt hat, diesen Schaden zu ersetzen.
Allgemeines
Soweit einzelne Bestimmungen der Vereinbarung unwirksam werden, wird dadurch nicht die Wirksamkeit der übrigen Vereinbarung berührt.
Bildungshaus Sankt Magdalena
Schatzweg 177
4040 Linz
Tel.: 0732 253041
Officesanktmagdalenaat