Traditionell zu Jahresbeginn versammelten Bauernbund Landesobmann LR Max Hiegelsberger und Direktorin Maria Sauer ihre Landes- und Bezirksfunktionäre zur Spitzenfunktionäre Tagung am 17. und 18. Jänner ins Bildungshaus St. Magdalena, um die politischen Hintergründe und Themen zu beleuchten, die die Bauernschaft und die Menschen im ländlichen Raum 2014 bewegen werden.
Der Bauernbund präsentierte sich auf der Tagung als starke Einheit, in der Zusammenarbeit und Geschlossenheit für die gemeinsame Sache im Vordergrund stehen. Dazu Max Hiegelsberger: „In der Landwirtschaft stehen wir ständig vor neuen Herausforderungen. Landwirtschaft muss jetzt und auch in Zukunft überall möglich sein, egal ob in Gunstlagen und in Berggebieten. In den nächsten 20 Jahren werden weltweit 3 Milliarden Menschen in eine neue Mittelschicht aufsteigen, die mit Milch und Fleisch versorgt werden müssen. Das ist unser Zukunftsauftrag!“
„Die Funktionäre, von der Orts- bis zur Landesebene sind das Rückgrat und die starke Basis unserer Organisation“, so Maria Sauer die große Bewunderung für die vielen ehrenamtlich eingesetzten Stunden ihrer Funktionäre aufbringt: „Politik findet überall statt, egal ob am Stammtisch oder im EU-Parlament. Die Bauernschaft und der gesamte Wirtschaftskreislauf der vom Erfolg der Landwirtschaft abhängt, brauchen den Bauernbund als einzige und starke Interessensvertretung.“
Die Funktionäre haben viele anspruchsvolle Herausforderungen zu meistern. Start der Wahlen ist die Arbeiterkammer-Wahl. Es gilt die Sichtweisen der Landwirtschaft als Arbeitgeber im weiteren Sinn einbringen zu können. Die EU-Wahl im Mai ist extrem wichtig für die heimische Landwirtschaft, denn die Agrarpolitik ist der einzig komplett vergemeinschaftete Bereich in der EU. Die Rahmenbedingungen für unsere Landbewirtschaftung werden in Brüssel festgelegt. Welche Chancen sowie Herausforderungen die Bauern und den ländlichen Raum bis 2020 erwarten, das veranschaulichten Dr. Georg Häusler, Kabinettschef von EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos und der OÖVP Spitzenkandidat für die EU-Wahl, Dr. Paul Rübig, den Funktionären bei der Tagung in Linz.
Die Auftritte von Bauernbund Österreich Präsident NR Jakob Auer und Landwirtschaftskammer OÖ Präsident Ing. Franz Reisecker signalisierten ganz klar: nach der Wahl ist vor der Wahl. „Wir steuern auf ein wichtiges Wahljahr zu. Im Jänner 2015 werden die Eckpfeiler für die oberösterreichische Agrarpolitik bei den Landwirtschaftskammerwahlen eingeschlagen. Es geht um die Zukunft der Landwirtschaft im unserem Land“, so die Bauernbundspitze. Denn 2014 wird nicht nur der land- und forstwirtschaftliche Einheitswert aktualisiert, sondern auch die neue EU-Agrarpolitik wird in Oberösterreich Fuß fassen.