Zum Inhalt springen
×

HOTELZIMMER-DIREKTBUCHUNG

Zur Hotelzimmer-Direktbuchung

KONTAKT

Bildungshaus Sankt Magdalena Schatzweg 177
4040 Linz

+43 (0)732 / 25 30 41-0
+43 (0)732 / 25 30 41-35
rezeption@sanktmagdalena.at

Buchung | Kontakt

Man kann nicht nicht kommuzieren... Schwerpunkt Kommunikation und Persönlichkeit im neuen Programmheft!

Der legendäre Grundsatz Paul Watzlawicks ist vielen bekannt, richtig? Über Kommunikation wird viel gesprochen und viel gelehrt, schon in der Schule wird das eine oder andere Kommunikationsmodell gezeigt und werden Werkzeuge zur Gesprächsführung oder zur Lösung von Konflikten vermittelt. Obwohl schon in aller Munde, ist die Kommunikation ein Dauerbrenner und aktueller als je zuvor!

Alles was zwischenmenschlich vor sich geht, passiert auf der Basis von Kommunikation. Egal ob wir schweigen oder sprechen, ob wir eine unterhaltsame Anekdote aus dem Alltag erzählen oder verhandeln, ob wir uns einig sind oder streiten – das menschliche Gehirn als Meisterwerk in punkto Kommunikation verarbeitet jedes kleinste Detail.

WER SPRICHT, KOMMUNIZIERT

Fragt man danach, was beim Gedanken an „Kommunikation“ als Erstes in den Sinn kommt, dann hat das gesprochene Wort die Nase vorn. Wie sprechen miteinander, also kommunizieren wir. Allein beim Sprechen wird klar, wie facettenreich das Thema ist:

Wortwahl, Betonung, Stimmlage – jedem Einzelnen dieser Aspekte kann man Einiges an Aufmerksamkeit schenken und damit sogar den Gesprächsverlauf gezielt lenken. Wußten Sie, dass Personen, die ihre Stimme regelmäßig trainieren, erfolgreichere Verhandlungen führen und ihre Verhandlungsziele häufiger erreichen?

KÖRPERSPRACHE & CO.

„Der Mensch ist ein auf vielen Ebenen kommunizierendes Wesen, das manchmal auch spricht“. Diese Aussage des Anthropologen Ray Birdwhistell trifft es auf den Punkt: 55 Prozent, also deutlich mehr als die Hälfte der zwischenmenschlichen Kommunikation erfolgt ohne Worte! Sehr feinfühlig und oft unbewusst nehmen wir wahr, wie unser Gegenüber auftritt: Wie ist die Körperhaltung beim Betreten des Raumes?

Ist die Gestik lebhaft oder zurückhaltend, wie bewegen sich die Mundwinkel und die Augen? Stellen Sie sich vor, Sie sitzen Ihrem Vorgesetzten gegenüber und erklären ihm eine neue Idee. Es ist doch erstaunlich, wie verunsichernd ein deutliches Stirnrunzeln seinerseits wirken kann, oder?

 

Von März bis Juni erwarten Sie im Bildungshaus einige Kursangebote zum Thema Kommunikation und Persönlichkeit. Machen Sie vom bunten Angebot Gebrauch uns sichern Sie sich Ihren beruflichen und privaten Vorsprung!

Alle News